Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Leinsamen ist hervorragend geeignet, um das Pferd während des Fellwechsels zu unterstützen. Brennnessel zusammen mit der Birke dienen der Anregung der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, besonders zum Ende des Winters. Fenchel wirkt harmonisierend auf die Verdauung. Es zählt zu den wärmenden Kräutern. Bockshornklee hat einen besonderen Bezug zu Haut, Fell und Hufen. Spitzwegerich gehört zu den Bronchialkräutern. Gegen Ende des Winters wird die Heuqualität leider nicht besser, so dass viele Pferde leichte Probleme im Bereich der Atmungsorgane haben. Andorn wirkt sekret-lösend. Zudem regt es die Arbeit der Verdauungsdrüsen an und ist hilfreich bei der Verdauung der ersten Grashalme.
Zusammensetzung:
Kräutermischung (Birke / Brennnessel / goldener Leinsamen / Spitzwegerich / Bockshornklee / Fenchel, Andorn) Wiesen-Grünmehl, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat, Johannisbrot, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Bierhefe, Sonnenblumenöl. Mit organisch gebundenem Zink, ohne Zuckerzusatz, ohne Getreide.
Zusatzstoffe pro kg:
133.000 I.E. Vitamin A, 13.000 I.E. Vitamin D3, 5300 mg Vitamin E, 1.000 mg Vitamin C, 330 mg Vitamin B1, 130 mg Vitamin B2, 330 mg Vitamin B6, 1.300 mcg Vitamin B12, 13.000 mcg Biotin, 130 mg Folsäure, 3.400 mg Cholinchlorid, 400 mg Calcium-D-Pantothenat, 290 mg Niacin, 930 mg Eisen, 11 mg Jod, 600 mg Kupfer, 1.300 mg Mangan, 10 mg Selen, 3.300 mg Zink, 3.300 mg L-Lysin, 3.300 mg L-Methionin
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur 13.300 mg
Calcium
|
6,5%
|
Natrium
|
4,0%
|
Magnesium
|
3,3%
|
Phosphor
|
1,7%
|
Fütterungsempfehlung:
Pferde (600 kg): 100 g/Tag
Kleinpferde und Ponys: 50 g/Tag
aus der Hand zu füttern oder unter das tägliche Futter mischen
* 3a672a Vitamin A, 3a671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b103 Eisen-(II)-sulfat Monohydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b405 Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat, 3b503 Mangan-(II)-sulfat Monohydrat, 3b607 Zinkglycinchelat Hydrat, 3b801 Natriumselenit, L-Lysin-Monohydrochlorid.