Einzelfuttermittel für alle Tierarten
Mg@LYSIN als organische Verbindung besteht zu 10 % aus reinem Magnesium und zu 32% aus der essentiellen Aminosäure Lysin. Essentiell bedeutet, der Organismus kann diese Aminosäure nicht in Eigensynthese herstellen. Lysin gehört gleichzeitig zu den limitierenden Aminosäuren: Wenn Lysin fehlt, kann der Organismus Proteine aus der Nahrung nicht in körpereigenes Protein, zum Beispiel für den Aufbau von Muskulatur, umwandeln. Bei der biochemischen Bindung im Mg@LYSIN wird das Magnesiumatom von Aminosäuremolekülen umfasst, vergleichbar mit einer Krebsschere. So werden die sensiblen Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes vor möglichen Irritationen durch Magnesium geschützt. Da heutzutage viele Pferde unter gereizten Schleimhäuten leiden, ist dies besonders hilfreich. Die Verbindung hält der Magensäure stand und wird im Dünndarm mit hoher Resorptionsrate aufgenommen.
Magnesiummangel zeigt sich vielfach in Nervosität, Leistungsschwäche, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Unkonzentiertkeit, Muskelkrämpfen, schlechtem Eiweiss-Stoffwechsel u.v.m. Sogar muskulärbedingte Lahmheiten bei Tieren können auf einen Magnesiummangel zurückführbar sein.
Magnesium trägt bei:
- zu einer normalen Eiweißsynthese und Muskelfunktion
- zu einem normalen Energiestoffwechsel
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- zum Elektrolytgleichgewicht
- zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems
- zur normalen psychischen Funktion
-
hat eine Funktion bei der Zellteilung
Allgemeine Anwendungsgebiete:
- bei festgestelltem Magnesiummangel
- bei Verspannung der Muskulatur
- Sportpferde im Training
- unterstützend im Fellwechsel
- bei Nervosität
- Energie- und Eiweißstoffwechsel
- Stress
- ältere Pferde
Zusammensetzung:
100 % Magnesiumchelat - rein organisch gebunden mit bester Bioverfügbarkeit
Good Vibrations included - energetisch informiert
Analytische Bestandteile:
Magnesium 10%, Lysin 32%, Natrium 0,05%, 0% Phosphor, 0% Calcium
Fütterungsempfehlung:
2 g - 5 g pro Tag pro ca. 100 kg Tiergewicht
kurweise über 30 Tage bis 10 g pro Tag pro ca. 100 kg Tiergewicht
unter das Basisfutter mischen, gegebenenfalls anfeuchten, wasserlöslich mit bis zu 100 g / Liter
oder nach individueller Fütterungsempfehlung des Tierarztes oder Therapeuten